Allgemeinen Geschäftsbedingungen

der WAT Vital GmbH und WAT Vital Physiotherapie.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) genannt.


Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller schriftlichen bzw. elektronisch niedergeschriebenen Verträge mit der WAT Vital GmbH und WAT Vital Physiotherapie, die mit der jeweiligen Anmeldung anerkannt werden.


Firmensitz: Rheinelbestr. 43, 45886 Gelsenkirchen

Betriebsstätte: Sommerdellenstr. 23, 44866 Bochum


Anderweitige Vereinbarungen gelten nur mit schriftlicher Form als anerkannt. Mündliche Aussagen sind unverbindlich.

 

 

I. Anmeldung und Durchführung von Behandlungen, Kursen und Veranstaltungen

 

1. Krankengymnastik und medizinische Behandlungen

Alle durch das WAT Vital GmbH und WAT Vital Physiotherapie durchzuführenden Behandlungen erfolgen nach Absprache mit dem Patienten / der Patientin bzw. Anmeldenden.

Der Patient / die Patientin bzw. Anmeldende ist verpflichtet, bei der Anmeldung – spätestens jedoch vor Behandlungsbeginn – wahrheitsgemäß Auskünfte über seinen Gesundheitszustand zu erteilen. Der/die behandelnde Mitarbeiter/in ist insbesondere auch ungefragt über Schwangerschaften, bestehenden chronischen oder akuten Erkrankungen, Operationen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Osteoporose, Diabetes mellitus, Asthma-Leiden, Allergien, offene Wunden, besondere Medikationen (z.B. Marcumar, Betablocker, Nitrospray) zu unterrichten. Bei Auftreten gesundheitlicher Probleme während der Behandlung wird dies der Patient / die Patientin dem behandelnden Mitarbeiter / der behandelnden Mitarbeiterin unverzüglich mitteilen.

 

Der Patient / die Patientin ist verpflichtet, über die Folgen der Behandlung / Therapie Auskunft zu erteilen.

 

Das WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie und deren Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen behandeln laut ärztlicher Verordnung sowie im Rahmen der Vorgaben der jeweiligen Krankenkasse bzw. privaten Krankenversicherungsgesellschaften.


2. Sonstige Veranstaltungen / Kurse

Zum Angebot des WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie gehören Anwendungen, die allein dem Wohlbefinden und der Prävention dienen. Es werden weder Diagnosen erstellt noch Symptome behandelt. Diese Angebote stellen keine medizinische Leistung dar. 

Die verbindliche Anmeldung des Teilnehmers / der Teilnehmerin an derartigen Veranstaltungen oder Kursen erfolgt persönlich an der Rezeption oder durch Abgabe des Anmeldeformulars (auch per E-Mail oder Briefpost) und verpflichtet den Teilnehmer / die Teilnehmerin oder Anmeldenden zur vollen Zahlung des Kursentgelts.

 

Jede Anmeldung bedarf der Annahme durch die WAT Vital bzw. WAT Vital Physiotherapie; erst die Annahme begründet vertragliche Rechte und Pflichten. Des Weiteren berechtigen erst die vorstehende Annahme und die vollständige Zahlung des Entgelts zur Teilnahme an den angemeldeten Veranstaltungen oder Kursen. Die Bestätigung erfolgt persönlich, fernmündlich oder schriftlich an die in der Anmeldung angegebene Adresse.


Es gelten die oben unter 1. genannten Unterrichtungspflichten durch den Teilnehmer.

Die WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie behält sich auch vor, Patienten / Patientinnen bzw. Teilnehmer / Teilnehmerinnen abzulehnen.

 

 

II. Preise, Zahlungsbedingungen, gesetzliche Zuzahlung

 

Maßgeblich ist die jeweils aktuell gültige Preisliste, die jede/r Anmeldende oder Teilnehmer/in in den Räumlichkeiten oder auf der Homepage des WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie einsehen kann. Die jeweils letzte Preisliste verliert mit Erscheinen der neuen Preisliste ihre Gültigkeit.


Die Behandlung im Rahmen von Therapien und medizinischen Behandlungen (vgl. oben Abschnitt I.1.) erfolgt gegen Bezahlung unmittelbar nach der jeweiligen Behandlung vor Ort. Ausgenommen hiervon sind Rezepte; diese sind zur ersten Behandlung mitzubringen und verbleiben bis zum Ende der Rezeptfolge bei der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie; Rezeptgebühren werden mit Beginn der Rezeptfolge fällig. Soweit Rezepte nicht mit Krankenkassen unmittelbar abgerechnet werden können, erhält der Patient / die Patientin bzw. Anmeldende das Rezept nach der letzten Behandlung ausgehändigt sowie eine Rechnung. Diese ist nach Erhalt binnen der gesetzten Frist fällig und zu begleichen.


Die gesetzliche Zuzahlung bei Rezepten der Physiotherapie ist am ersten Behandlungstermin fällig.


Die Gebühr für die ausgewählte Veranstaltung oder den Kurs (vgl. oben Abschnitt I.2.) wird vor Beginn der Veranstaltung oder Kurs zur Zahlung fällig. Bei Lastschriftverfahren hat der Patient / die Patientin bzw. Anmeldende diesbezüglich der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie eine Einzugsermächtigung zu erteilen.


Der Patient / die Patientin bzw. Teilnehmer/in darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen die Forderungen der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie aufrechnen.

 

 

III. Rücktritt

 

1. Krankengymnastik und medizinische Behandlungen

Vereinbarte Termine sowohl für verordnete als auch für freiwillig vereinbarte Therapien sind wahrzunehmen. Sollte ein vereinbarter Behandlungstermin durch den Patienten / die Patientin nicht wahrgenommen werden können, so ist dieser spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie mitzuteilen. Anderenfalls kann die WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie dem Patienten / der Patientin die Kosten für den nicht wahrgenommenen Termin in Rechnung stellen. Wird die Behandlungsdauer nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibungen der Krankenkassen bzw. nach den Vorgaben der Versicherung dadurch unterschritten, dass der Patient / die Patientin nicht rechtzeitig zu seinem Termin erschienen ist, kann die Abrechnung über die Krankenkassen bzw. Versicherungen nicht erfolgen. In diesem Fall stellt die WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie dem Patienten / der Patientin den Behandlungstermin privat in Rechnung. Die Höhe der Kosten entspricht dem jeweils gültigen Vergütungssatz für die vereinbarte Therapie.

 

2. Sonstige Veranstaltungen und Kurse

Die Anmeldung von Veranstaltungen und Kursen, die keine Krankengymnastik oder medizinische Behandlung beinhalten, kann binnen einer Frist von 4 Wochen vor dem Beginn des Kurses / der Veranstaltung schriftlich widerrufen werden. Bei einem späteren Rücktritt wird die volle Gebühr fällig. Eine Nichtteilnahme am Kurs / an der Veranstaltung oder ein vorzeitiges Abbrechen durch den Teilnehmer / der Teilnehmerin befreit nicht von der Zahlungsverpflichtung.

Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr sowie von 5er- und 10er-Karten ist grundsätzlich nicht möglich. In begründeten Einzelfällen kann hierüber eine einvernehmliche Lösung vereinbart werden.

Die Anmeldung mit dem dazugehörigen Anmeldeformular dient gleichzeitig als Rechnung.

 

 

IV. Teilnehmerdaten und Entbindung von der Schweigepflicht

 

Der Teilnehmer / die Teilnehmerin bzw. Anmeldende ist verpflichtet, jede Änderung vertrags- und veranstaltungsrelevanter Daten (Name, Adresse, Bankverbindung etc.) der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie unverzüglich mitzuteilen. Kosten, die der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie dadurch entstehen, dass der Teilnehmer / die Teilnehmerin bzw. Anmeldende die Änderung der Daten nicht unverzüglich mitteilt, hat der Teilnehmer / die Teilnehmerin bzw. Anmeldende zu tragen.

 

Der Patient / die Patientin erklärt sich bereit, den behandelnden Arzt von der Schweigepflicht gegenüber dem behandelnden Therapeuten, soweit dies für eine optimale Behandlung erforderlich ist, zu entbinden. Im Übrigen unterliegen sämtliche Behandlungen und Therapien der Schweigepflicht.

 

 

V. Einwilligung zur Datenverarbeitung (Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Daten)

 

Die WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmer/innen bzw. des/der Anmeldenden ausschließlich für eigene Geschäftszwecke. Die personenbezogenen Daten werden von der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie für folgende Zwecke genutzt:

  • Die Kommunikation bezüglich vereinbarter Termine, insbesondere für die Vereinbarung von Terminen, die Erinnerung an vereinbarte Termine und Terminänderungen,
  • Hinweise und Einladungen zu Veranstaltungen und besonderen Therapieangeboten und
  • zu Abrechnungszwecken, insbesondere den Versand von Rechnungen per E- Mail.


Eine Weitergabe personenbezogener Daten und die Weitergabe besonderer personenbezogener Daten gemäß § 3 Absatz 9 BDSG (Angaben zur Gesundheit des Patient / der Patientin bzw. Anmeldenden) erfolgt ausschließlich zu Abrechnungszwecken an die Kostenträger, soweit dies zur Durchführung dieses Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

 

Der Patient / die Patientin / Anmeldende willigt mit seiner / ihrer Unterschrift in die Erhebung, Nutzung und Weitergabe seiner Daten im vorstehend beschriebenen Umfang ausdrücklich ein.

 

 

VI. Ausfall der Veranstaltung

 

Sollte die Veranstaltung / der Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder auf Grund von Erkrankungen des Kursleiters / der Kursleiterin oder sonstiger unvorhersehbarer Gründe, insbesondere durch Fälle höherer Gewalt, in vollem Umfang ausfallen, wird werden die Teilnehmer informiert. Die Veranstaltung / der Kurs wird grundsätzlich nachgeholt. Sollte dies nicht möglich sein wird das gezahlte Kursentgelt in voller Höhe


erstattet. Bei mehrtätigen Veranstaltungen erfolgt die Rückzahlung des Kursentgelts entsprechend dem ausgefallenen Umfang der Veranstaltung. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.

Änderungen im vorgesehenen Zeitplan / Ablaufplan bleiben vorbehalten.

Versäumte Stunden können nur in Ausnahmefällen und nur nach gesonderter Absprache nachgeholt werden. Falls ein Teilnehmer / eine Teilnehmerin aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen kann und dies durch Vorlage eines ärztlichen Attests nachweist, wird ein abgestimmter Ersatztermin angeboten. Wird dieser Termin nicht wahrgenommen, so verfällt der Anspruch auf Nachholung des Veranstaltungstermins.

 

 

VII. Haftung

 

Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind ausschließlich informativ und sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung dienen.

 

Die Behandlung / Therapie durch die Mitarbeiter/innen der WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie beruht auf deren jeweiligem Kenntnisstand. Aufgrund unterschiedlicher Lehrmeinungen zu Behandlungs- / Therapiemethoden wird keine Haftung dafür übernommen, dass jeweils die dem aktuellsten Kenntnisstand entsprechende Behandlung / Therapie vorgenommen wurde.

 

Der Aufenthalt in den Therapieräumen, Gymnastikräumen und dem Bewegungsbad ist grundsätzlich nur in Gegenwart des Therapeuten / der Therapeutin oder Trainers / Trainerin (Kursleitung) gestattet. Die Teilnahme an Veranstaltungen / Kursen aller Art erfolgt auf eigenes Risiko. Dies gilt insbesondere für das Trainieren an den Geräten nach Einweisung und die Umsetzung der Übungen.

 

Die Teilnahme an Präventionsangeboten sowie Onlineseminaren erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Die WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie empfiehlt den Teilnehmern / Teilnehmerinnen, sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen des Trainings oder der Therapie auftreten können, zu versichern.

 

 

VIII. Urheberrechte

 

Es ist nicht gestattet, Bild- und Videomitschnitte, Tonaufnahmen oder sonstige zur Vervielfältigung geeignete Medien in Bezug auf Veranstaltungen anzufertigen. Mit Ausnahme des öffentlich zugänglichen Werbematerials dürfen Veröffentlichungen, Vervielfältigungen oder Weiterleitung der im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Unterlagen der ausdrücklichen Zustimmung durch das Therapiezentrum.

 

 

IX. Änderungen der AGB

 

Das WAT Vital und WAT Vital Physiotherapie behält sich Änderungen der AGB, die aufgrund von Veränderungen in der Gesetzeslage, in der Rechtsprechung oder der wirtschaftlichen Verhältnisse erforderlich werden, vor.


Share by: